Ai - steht für Harmonie, Freundschaft

Ki - für Energie, Geist, Wille

Do - für den Weg von Geist und Körper

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba begründet wurde. Die Wurzeln dieser Kampfkunst liegen im klassischen Schwert- und Stockkampf und den bewaffneten Verteidigungsschulen des japanischen Mittelalters.

Aikido ist überwiegend defensiv und es gibt keine Wettkämpfe. Nicht das Siegen steht im Mittelpunkt, sondern die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Aikido verzichtet auf eigene Angriffstechniken und beschränkt sich auf eine starke und doch immer friedvolle Abwehr.

Aikido schult den Körper in seiner Gesamtheit. Die Übungen werden hauptsächlich mit einem Partner durchgeführt. Konzentrationsfähigkeit, Geschmeidigkeit und Reaktionsschnelligkeit werden in jedem Training gefördert.

Grundsätzlich wird einem Angriff kein direkter Widerstand entgegengesetzt. Jeder Griff, Stoß oder Schlag wird in eine runde Bewegung umgelenkt, die den Angreifer ins Leere laufen läßt. Wirkungsvolle Wurf- und Hebeltechniken setzen den Angreifer außer Gefecht, ohne ihn zu verletzen.

Vor diesem Hintergrund wird

Ai   zur Harmonie im Umgang mit dem Mitmenschen, basierend auf der Ausgewogenheit zwischen Geist und Körper,

Ki   zur geistig-seelischen Kraft, die aus der Harmonie zwischen Geist und Körper resultiert, und

Do  zu dem Weg, diese Prinzipien durch beständiges Üben zu verinnerlichen, um sie dann auf alle Bereiche des täglichen Lebens anzuwenden.

 

Mit Aikido hat uns der Aikido-Begründer Morihei Ueshiba eine Form der Kampfkunst vermittelt, die - obwohl klassische Budo-Disziplin - ein Weg geistiger und körperlicher Schulung und Weiterentwicklung ist, die weit über den reinen Kampf hinausweist. Wir praktizieren diese Kunst in  unverfälschter Form, so wie sie uns weitergegeben wurde, und in dem Bewusstsein, dass dieser Weg nur lebendig und neu bleibt, wenn jeder Energie und Herz in beständiges Üben einbringt. Wir nennen unser Aikido deshalb Shindo Ryu Aikido.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.